Accept - "Stampede"
#4, #6, #1 - was sich erst wie eine wahllose Zahlenreihe liest, stellt in Wahrheit die deutsche Album-Charthistorie der Teutonen
Metaller ACCEPT seit ihrer Wiedervereinigung 2010 dar. Konnte die Band mit »Blood Of The Nations« und »Stalingrad« bereits
mehr als beachtliche Erfolge weltweit feiern, gelang ihr mit ihrer aktuellen Scheibe »Blind Rage« erstmals in ihrer Geschichte
der Sprung ganz nach oben, nämlich auf die Pole Position. Neben Platz 1 in Deutschland erreichten ACCEPT auch Platz 1 in Finnland
sowie Top 10-Platzierungen in Tschechien, Ungarn, Schweden, der Schweiz, Großbritannien und den USA. Nach der Veröffentlichungen
zahlreicher Metal-Klassiker in den 80er Jahren, wie bspw. »Breaker« (1981), »Balls To The Wall« (1983) oder »Metal Heart«
(1985), die der Band Kultstatus verliehen haben, gehört die Truppe um Wolf Hoffmann und Peter Baltes auch heute nach wie vor
noch lange nicht zum alten Eisen, was ihre ständigen Touraktivitäten verdeutlichen: So spielten ACCEPT in den letzten Jahre
als Headliner auf dem Woodstock Festival Polen, beim Wacken Open Air, beim tschechischen Masters Of Rock und beim Balinger
Bang Your Head!!! Festival. Letztere Show wurde sogar mitgefilmt und in Form der 2017 veröffentlichten, an ihr Klassikeralbum
»Restless And Wild« (1982) angelehnten Live-DVD »Restless And Live« für die Ewigkeit festgehalten. Mit diesem Release konnten
ACCEPT ihre Erfolge mit »Blind Rage« untermauern und sich u.a. an die Spitze der schwedischen und deutschen DVD-Charts setzen.
Doch nun genug der Nostalgie: Wir schreiben das Jahr 2017 und nach der besagten DVD-Veröffentlichung sowie knapp dreimonatiger
Europatour stehen ACCEPT mit ihrem neuen Langeisen »The Rise Of Chaos« im Gepäck in den Startlöchern, um einmal mehr ihren
Status als Leader ihres Genres zu festigen. Gitarrist Wolf Hoffmann erklärt den Titel: Den Titel »The Rise Of Chaos«
hatten wir schon eine Weile im Sinn. Er beschreibt einen Zustand, der langsam die Welt umschlingt. Mit dem Stage-Setup unserer
letzten Europatour haben wir eine bewusst etwas utopische, aber unzerstörbare Szene gezeigt - auf unserem Cover dasselbe Bild,
auf dem aber nicht nur die sichtbare, sondern auch die unsichtbare Zerstörung, die immer deutlicher spürbar wird, zu sehen
ist.
Mit diesem Album gehen ACCEPT den mit den drei vorherigen Platten eingeschlagenen Weg konsequent weiter: So wurde das vierte
Werk der jüngeren Bandgeschichte - ganz nach dem Motto Never change a winning team - einmal mehr mit Andy Sneap
aufgenommen. Für dessen eher ungewöhnlich detailreiches Artwork war Gyula Havancsák verantwortlich. Unsere Cover-Artworks
waren bisher ja immer sehr klar und auf eine Aussage fokussiert. Diesmal dachten wir, dass es interessant sein könnte, wenn
ACCEPT ein Stimmungsbild zeigen, worauf es viele versteckte Details zu entdecken gibt, aber trotzdem eine klare, zum Nachdenken
anregende Aussage präsent ist, kommentiert Wolf.
Mehr als eine musikalische Aussage, in diesem Fall wohl eher eine klare Ansage (!), mach die Band mit dem direkt nach vorne
preschenden Opener 'Die By The Sword': Treibende Drums, flirrende Gitarren und die ACCEPT-typischen Chöre lassen erst gar
keine Zweifel daran aufkommen, wer das Sagen hat, wenn es um erstklassigen Stahl teutonischer Herkunft geht. Der Folgetrack
'Hole In The Head' gönnt dem Hörer keine Verschnaufpause, ehe der Titeltrack losbricht und sich unaufhaltsam seinen Weg durch
die Gehörgänge bahnt. Dieser dürfte dem ein oder anderen bereits bekannt vorkommen, da 'The Rise Of Chaos' bereits in Form
eines Musikvideos veröffentlicht worden ist. Ist der anschließende 'Koolaid'-Drink erst einmal zu sich genommen, bittet 'No
Regrets' mit seinem rasanten Solopart kurz vor Halbzeit noch einmal zum Tanz. Die zweite Hälfte startet mit 'Analog Man',
das von der ständig fortlaufenden Digitalisierung handelt und mit seinem prägnanten (Pre-)Chorus definitiv ein fester Bestandteil
künftiger ACCEPT-Shows werden dürfte. Mit 'Worlds Colliding' ist auch ein Banger eher nachdenklicher Art auf der Scheibe vertreten,
dem mit 'Carry The Weight' der schnellste Song folgt, ehe 'Race To Extinction' die Platte nach etwas mehr als einer Dreiviertelstunde
gebührend ausklingen lässt.
Die Songs von »The Rise Of Chaos« wird es im Rahmen der »Night To Remember« beim Wacken Open Air 2017 erstmals live zu hören
geben. Darüber hinaus wird Wolf sein 2016 erschienenes Soloalbum »Headbangers Symphony«, auf dem er große Werke von klassischen
Komponisten wie Beethoven, Vivaldi und Mozart für die Metalwelt arrangiert hat, zusammen mit dem Czech National Symphony Orchestra
ebenfalls zum ersten Mal auf die Bühne bringen, ehe ACCEPT das Konzert gemeinsam mit dem Orchester abschließen werden.
Wolf Hoffmann erläutert: Es hat uns immer beeindruckt, wie ernst die Bands diesen Abend nehmen und mit wie viel Liebe
Künstler und Veranstalter - keine Mühe ist ihnen zu viel - immer wieder in ihrer Vielfältigkeit überraschen. Ein wunderschöner
Brauch, der wie kein anderer das Niveau der internationalen Rockgemeinde zeigt und dokumentiert. Auch wir wollen etwas zeigen,
was es so in der Form noch nie von ACCEPT gegeben hat und hoffen, den Fans damit etwas Besonderes zu bieten.
By continuing to use the site, you agree to the use of cookies. more information